Europa über die Grenzen hinweg

Europa über die Grenzen hinweg
Datum
Europa über die Grenzen hinweg
Zeit
Europa über die Grenzen hinweg
Europa über die Grenzen hinweg
Durch Europa und die Öffnung der Grenzen sind Kulturräume über die Nationen hinweg entstanden oder alte regionale Zusammenhänge wieder belebt worden. Was ist daran mehr Theorie und Anspruch und was ist gelebte Praxis? Bilden sich so auch neue Gestaltung- und Verantwortungsbereiche, die bis zu Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger reichen?
In Kärnten blicken wir dabei auf den regionalen Zusammenhang mit Slowenien und dem italienischen Friaul-Julisch Venetien in der Alpen-Adria-Region. Was sind hier die Besonderheiten, was ist an dieser Region das Europäische?
Europa zu gestalten ist dabei auch eine Frage nach dem größeren Ganzen und zugleich eine Notwendigkeit in einer globalisierten Welt mit ihren sozialen und ökologischen Herausforderungen.
Gewachsene und neu entstehende Strukturen zwischen Menschen in ihren konkreten Lebensbereichen bilden den Boden für eine je spezifische Umsetzung des – denken wir etwa an die Klimakrise – heute bereits weltweit Notwendigen.
Welche Chancen bieten sich hier durch ein gemeinsames Europa? Welche Möglichkeiten der demokratischen Mitwirkung gibt es oder brauchen wir – auch über die alten Grenzen hinweg?
Von 10.00-15.00 Uhr sind wir mit unserer Kuppel und einem Infostand zur Europawahl vor Ort. Um 10.30 beginnt unser Kuppelgespräch.


Mit den European Public Sphere Kuppelgesprächentragen wir mit unterschiedlcihen Partnerorganisationen gesellschaftlich relevante Fragen auf öffentliche Plätze und Straßen. Das Projekt European Public Sphere insgesamt wird von der IG-EuroVision gemeinsame mit dem Verein Democracy International e.V. in Köln (D) getragen.