Europa und die Demokratie in der Klimakrise

Europa und die Demokratie in der Klimakrise
Datum
Europa und die Demokratie in der Klimakrise
Zeit
Europa und die Demokratie in der Klimakrise
Europa und die Demokratie in der Klimakrise
In den kommenden Jahren werden tiefgreifende Maßnahmen nötig sein, um den Herausforderungen wirksam begegnen zu können. Europa ist dabei einer der wichtigsten Akteure für ein weltweit nötiges Umschwenken. Wie können die Menschen dabei mitgenommen werden? Wie können sie demokratisch so einbezogen werden, dass die Ideen und Initiativen aller zum Tragen kommen? Denn es ist nicht nur notwendig, dass Akzeptanz gegenüber den nötigen Entscheidungen entsteht, sondern auch, dass das kreative Potential für den Wandel aktiviert wird. Das ist die Antwort auf die „Klimakrise“ in der Demokratie.
Ab 9 Uhr sind wir vor Ort und beginnen mit dem Aufbau unserer Kuppel. Von 12.30 bis 14.00 laden wir die Teilnehmer·innen und Teilnehmer der Klimakonferenz zum Kuppelgespräch. Das Thema: Europa und die Demokratie in der Klimakrise. Auch an unserem Infotisch zur Europawahl wollen wir mit allen interessierten Menschen ins Gespräch kommen. Die Kuppel steht den Tag über als Ort der Begegnung zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist Teil unserer EurVote Tour mit mehreren Kuppelgesprächen im Vorfeld der Europawahl. Mit dem Projekt EurVote EurFuture informieren wir zur Wahl und wollen die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich für Europa zu engagieren und ihre demokratischen Rechte zu nutzen.

2021 in Wien mit dem Zukunftsrat Demokratie

Mit den European Public Sphere Kuppelgesprächentragen wir mit unterschiedlcihen Partnerorganisationen gesellschaftlich relevante Fragen auf öffentliche Plätze und Straßen. Das Projekt European Public Sphere insgesamt wird von der IG-EuroVision gemeinsame mit dem Verein Democracy International e.V. in Köln (D) getragen.